Basenfasten
Basenfasten fördert das allgemeine Wohlbefinden, weil es den Körper von überschüssigen Säuren entlastet und den Stoffwechsel harmonisiert. Wenn Sie sich vorwiegend basenbildend ernähren, nehmen Sie viele frische Obst- und Gemüsesorten, Kräuter, Salate und hochwertige Kartoffeln zu sich. Diese Lebensmittel liefern nicht nur wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, sondern unterstützen auch die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt wirkt sich unmittelbar auf die Vitalität und Energie aus. Viele Menschen berichten nach einer Basenfastenkur von gesteigerter Leistungsfähigkeit, besserem Schlaf und einer neuen Leichtigkeit im Alltag. Zudem werden Haut, Haare und Nägel oft kräftiger und widerstandsfähiger. Da der Darm als zentrales Organ für die Gesundheit gilt und eng mit der sogenannten Darm-Hirn-Achse verbunden ist, werden durch eine basische Ernährung nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Prozesse positiv beeinflusst.
Auch für das Gewicht kann Basenfasten förderlich sein, da auf stark verarbeitete und zuckerreiche Lebensmittel verzichtet wird. Dadurch wird der Körper entlastet und eine natürliche Regulation gefördert – ganz ohne das Gefühl von Verzicht oder Hunger. Nicht zuletzt sorgt die bewusst achtsame Zubereitung und Auswahl der Nahrungsmittel für mehr Genuss und einen neuen Zugang zu gesunder Ernährung im Alltag.
Der Kurs ist so gestaltet, dass Theorie und gemeinsamer Austausch ebenso ihren Platz haben wie entspannende Einheiten, leichte Bewegung, Impulse für eine gesunde Ernährung und ein stimmungsvoller Abschluss. Sie treffen sich insgesamt sechsmal für jeweils 90 Minuten – auf Wunsch auch online, falls eine Teilnahme vor Ort nicht möglich ist. Das Ziel: Sie gehen mit neuen Ideen, mehr Leichtigkeit und praktischen Tipps für einen gesunden Alltag nach Hause.
Nächster Termin 2026
Kursgebühr 135,- €
zurück